Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

mit großem Fleiß arbeiten

См. также в других словарях:

  • Fleiß, der — Der Fleiß, des es, plur. car. 1. * Eigentlich, Eilfertigkeit, das Eilen. So du mit deinem Widersacher vor den Fürsten gehest, so thue Fleiß auf dem Weg, daß du seiner los werdest, Luc. 12, 58. Thue Fleiß, daß du vor dem Winter kommest, 2 Timoth.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • emsig — beflissen; geflissentlich; eifrig; geschäftig; fleißig; pflichteifrig; bemüht; betriebsam; besorgt; fleissig; befleißigt; bestrebt …   Universal-Lexikon

  • Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Die Literatur der Ungarn ist verhältnismäßig jung. Ihre ununterbrochene Entwickelung datiert erst etwa von dem dritten Drittel des 18. Jahrh., doch lassen sich auch in der Zeit bis 1772 zwei größere Entwickelungsperioden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ludwig Brunow — (* 9. Juli 1843 in Lutheran; † 13. Januar 1913 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Emsigkeit — Tüchtigkeit; Fleiß; Eifer; Beflissenheit * * * Ẹm|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 rastloser Fleiß, Unermüdlichkeit, Eifer * * * ẹm|sig <Adj.> [mhd. emʒec, ahd. emaʒʒig, emiʒʒig, zu: emiʒ = beständig, urspr. = unablässig, drängend] (geh., oft… …   Universal-Lexikon

  • emsig — ẹm·sig Adj; 1 <eine Ameise, eine Biene> so, dass sie mit großem Fleiß (und ununterbrochen) arbeiten 2 mit viel Fleiß und Konzentration verbunden <Betriebsamkeit, Tätigkeit>: Er trug in emsiger Kleinarbeit das Material zusammen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Janssen — Janssen, 1) Pierre Jules César, Astrophysiker, geb. 22. Febr. 1824 in Paris, seit 1873 Mitglied der Pariser Akademie und des Bureau des longitudes sowie Direktor des astrophysikalischen Observatoriums in Meudon bei Paris. Seine Arbeiten bewegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philip von Schantz — Schellente mit Krügen und Trauben, Lithographie 1991 Philip von Schantz (* 21. Februar 1928 in Norrköping; † 13. August 1998) war ein schwedischer Künstler, Maler und Grafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Freilichtmuseum am Kiekeberg — 53.4402777777789.9019444444444 Koordinaten: 53° 26′ N, 9° 54′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkunde — (Numismatik), die Kenntniß der Münzen. Sie zerfällt nach der technischen u. geschichtlichen Beziehung derselben in zwei Haupttheile: A) Zu dem technischen gehören, sich gründend auf die vorhandenen Münzen, alle Untersuchungen über die Mischung… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»